ökumenische Feier

Am Buß- und Bettag fand in der Turnhalle wieder die ökumenische Feier mit allen Kindern der Schule statt. Die Klasse 4b brachte unter der Leitung von Frau Timm das Gleichnis vom verlorenen Sohn auf die Bühne. Die Chöre und das Elternorchester unter Leitung von Frau Adler, Frau van der Bent und Frau Rüskamp traten auf. Begleitet wurde die Feier durch Pastor Grosse von der Jona Gemeinde und Frau Rikkermann von St.Ursula. Die Grundschulkinder des benachbarten Förderzentrums, der Georg-Droste-Schule waren als Gäste dabei.

Rhapsody in School

Am Sonntag und Montag (22./23.11.15) spielt die Violinistin Liza Ferschtman  in der Glocke mit den Bremer Philharmonikern Werke von Sergej Prokofjew und Sergej Rachmaninow.

Dazwischen nahm sie sich Zeit um ein kleines Konzert in der Grundschule An der Gete zu geben. Ihr zuhören durften alle 40 Kinder, die hier ein Streichinstrument erlernen. Dabei erlebten sie eine Musikerin, die sich begeistert den Fragen und Erzählungen der Kinder zuwandte und mit ihrem über 200 Jahre alten Instrument die Kinder faszinierte. Begleitet wurde sie von Ulrike Payer am Klavier. Ein herausragendes Musikerlebnis

Kinderkonzert 2015

Am Dienstag, 7. Juli spielten über 100 Kinder auf ihren Instrumenten vor 200 Erwachsenen und Kindern in der Turnhalle. Das Konzert wurde durch die Streicherklasse eröffnet. 15 Erstklässler zeigten, was sie in einem Jahr auf Geige, Bratsche, Cello und Bass gelernt haben. Im Anschluss waren die Flöten dran. Kinder der 1., 2. und 4. Klasse bewiesen, dass dieses Instrument auch gut klingen kann. Nach dem Kinderorchester setzte das Streichorchester mit drei Liedern das Konzert fort. Zum Schluss gab es noch den Fischgrätenkanon. Die Zuhörer klatschten begeistert Beifall.

Qualitätssiegel Schulschach für die Gete!

Am Montag, 29. Juni hat Patrick Wiebe aus Nordhorn, Schulschachreferent der Deutschen Schachjugend, unserer Schule das Qualitätssiegel Schulschach des Deutschen Schachbundes überreicht. Vier Jahre lang dürfen wir uns jetzt „Deutsche Schachschule“ nennen. Anlässlich der Überreichung fand ein Schachturnier mit 25  Geteschülerinnen und –schülern statt. Auch sieben Ehemalige, die hier das Schachspiel erlernt hatten, waren mit von der Partie. Mittlerweile spielen sie für  Gymnasien und Oberschulen bei  Bremer und Deutschen Meisterschaften.

Das Schachsiegel honoriert die langjährige Schacharbeit an unserer Schule. Michael Kollars begeistert in allen Klassenstufen Mädchen und Jungen für das königliche Spiel. Außerdem sprechen die Erfolge (dreimal hintereinander Bremer Grundschulmeister) für sich.