Wir sind Bremer Schulschachmeister 2014!

… und haben damit den Titelerfolg von 2013 wiederholt.

52 (!) Grundschulteams kämpften am Mittwoch, 5. März, um die diesjährige Meisterschaft. Spielort war die Aula der Oberschule Habenhausen. „An der Gete I“ hatte in den Runden 2 und 6 die starken Konkurrenten „Am grünen Kamp I“ und „Philip-Reis I“ besiegt. Nun lagen wir punktgleich an der Spitze des Feldes mit „Mahndorf I“, gegen die wir in der siebten und letzten Runde antraten, sodass es ein echtes Finale gab. Es ging zwar unentschieden aus, aber Joschua am ersten Brett gewann seine Partie – wie auch jede vorangegangene – und das gab schließlich den Ausschlag für unseren Platz 1. An den drei weiteren Brettern erspielten Luis, Theo und Paul die Punkte in unserer Ersten, die sich für die Deutsche Meisterschaft im Mai in Thüringen qualifiziert hat.

Auch „An der Gete II“ – Emil, Julien, Benedikt und Lennart (drei Drittklässler) – kam mit Platz 9 unter die „top ten“!

„An der Gete III“ waren unsere Zweitklässler – Juri, Jan-Ole, Aniko, Danny, Ben und Finn – und sie erhielten den Pokal für die beste Mannschaft dieser Klassenstufe (10 andere Kandidaten!). Im Gesamtfeld erreichten sie schon Platz 12 und verwiesen also außerdem 30 Teams mit überwiegend älteren Schülern auf die nachfolgenden Ränge!

Michael Kollars.

PS: Dank an Frau Rogge und Herrn Kletzsch, die bei der Betreuung vor Ort geholfen haben.

Nachtrag: Am letzten Spieltag, Samstag 8. März, haben unsere Erste und Emil die Saison 2013/2014 der Bremer Schachjugend-Mannschaftsmeisterschaften in der U12-A-Klasse souverän gewonnen! Wir waren die einzige teilnehmende Schule und spielten mit Teams der bekannten Schachklubs in dieser Staffel, zu denen unsere fünf Schüler jetzt sowohl bei den Mannschaftspunkten als auch den Brettpunkten einen großen Vorsprung herstellten.

An den nächsten beiden Tagen spielten Schüler der fünften bis zehnten Klassen ihre Schulschach-Meisterschaften. Hier waren Ex-Gete-Kids erfolgreich: Dmitrij und Long im „Meisterteam“ des Gymnasium an der Hamburger Straße; Jakob R. und Malte im „Vizemeisterteam“ des Kippenberg Gymnasium.

Verabschiedung von Hausmeister Voigt

Seit 36 Jahren arbeitete Hausmeister Reinhard Voigt an der Grundschule An der Gete. Mit Ablauf des Monates Februar trat er seinen wohlverdienten Ruhestand an. Die Kinder der Grundschule und der Georg-Droste-Schule verabschiedeten ihren Hausmeister deshalb mit Liedern, Texten und Geschenken. Auch Frau Voigt, die lange Jahre in der Schule sauber gemacht hat, freute sich mit ihrem Mann über die freundlichen Worte zum Abschied.

Drei neue Ganztagsklassen im Schuljahr 2014/15

Nach Diskussionen in der Gesamtkonferenz und im Elternbeirat hat die Schulkonferenz am 28.11. 2013 beschlossen, dass es im kommenden Schuljahr keine gemischte Klasse im ersten Jahrgang mehr geben soll. Um die Organisation des Schulalltages nicht zu komplizieren und die Rhythmisierung des Schultages endgültig planen zu können werden ab kommenden Sommer nur noch Ganztagsklassen gebildet. Die schon bestehenden gemischten Kassen im 1. und 2. Jahrgang bleiben bestehen.

Niedersächsisch-Bremischer Schulschachpokal 2013

Am Morgen des Dienstag 26. November trafen wir uns eine Stunde nach Unterrichtsbeginn in unserer Schule. Die Aktiven konnten länger als normal ausschlafen und waren in fröhlicher Ausflugsstimmung. Eine Ansprache ihres Trainers zur Einstimmung auf das bevorstehende Turnier wurde zwar beachtet und löste etliche Fragen und Kommentare aus, verlief aber etwas mühselig. Als wir vermeintlich alle an der Haltestelle Kurfürstenallee in den Bus eingestiegen waren, stellte ein Fahrgast, ein Flötenprofessor der Bremer Musikhochschule, trocken fest: „Da ist noch einer“ – versteckt hinter dem Wartehäuschen. So blieb uns erspart, ohne ihn abzufahren, beim nächsten Halt, Verdunstraße, wieder auszusteigen, zu spät zur persönlichen Anmeldung im Hermann-Böse-Gymnasium anzukommen und damit das Turnier verpasst zu haben. Die Aula im HBG bietet als Turniersaal einen ungewöhnlich feierlichen Rahmen: Holztäfelung und farbige Fenster mit christlichen Motiven im Stil einer neo-gotischen Kirche. Das wurde wahrscheinlich von den Schülern der versammelten Teams von 16 Grundschulen aus Bremen, Bremerhaven, Delmenhorst, Hannover, Hagen und Aurich kaum bemerkt und die meisten saßen schon vor Turnierbeginn an den Schachbrettern. Während des siebenrundigen Wettbewerbs hat jeder unserer Mannschaft mit guter Laune und Ehrgeiz gespielt.

Weiterlesen